Sandra und Jürg Willi führen in Québec, Kanada seit 2002 eine sozialpädagogisches Pferdezentrum. Ihr Reitbetrieb ist in der Region bekannt und bietet kleineren sowie grösseren Gruppen die Möglichkeit die kanadische Natur auf dem Rücken der Pferde zu geniessen. Sie leben direkt im Ursprungsgebiet der Rasse Canadian Horse: In der Region des Sankt-Lorenz-Tals in Ostkanada. Sandra und Jürg haben eine zwanzigjährige Erfahrung in der Haltung, Zucht und Ausbildung von Pferden. Mit ihrer kleinen Canadian Horse Zucht leisten sie einen Beitrag zum Erhalt dieser seltenen Pferderasse.
Ihre Pferde leben in artgerechter Gruppenhaltung und haben 24 Stunden am Tag Freilauf auf den grossflächigen Weiden. Die Haltung in der Gruppe entspricht den natürlichen Bedürfnissen eines Pferdes und ermöglicht ihnen Freundschaften zu pflegen. Wir sind davon überzeugt, dass dies die artgerechteste Form der Pferdehaltung ist, da diese den natürlichen Bedürfnissen der Herden- und Lauftiere entspricht. Die Aufzucht der Fohlen in einer gemischtaltrigen Gruppe sehen wir als wichtiges Element einer natürlichen und ganzheitlichen Fohlenaufzucht. Auch die Hengste werden bei Sandra und Jürg in der Gruppe gehalten. Unser Canadian Horse Zuchthengst Nazaire lebt gemeinsam mit seinen Stuten und seinen Fohlen in einer Gruppe.
Neben rund 40 Pferden aller Rassen und Altersstufen leben noch andere Tiere auf dem Hof. Vom Meerschweinchen bis zur pensionierten Milchkuh – alle Tiere geniessen hier ein artgerechtes Leben und eine sinnvolle Aufgabe. Sandra und Jürg arbeiten eng mit dem örtlichen Tierschutz zusammen und werden von diesem regelmäßig kontaktiert um notleidende Tiere zu rehabilitieren und auf ihre spätere Adoption vorzubereiten. Sandra hält regelmässig Vorträge auf Fachtagungen über artgerechte Pferdehaltung.
Die pädagogische Farm bietet nebst dem Reitbetrieb tiergestützte Therapie für behinderte Menschen und verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche und wurde von CLD als „Organisation bienfaisant“, als wohltätige Organisation, anerkannt und ausgezeichnet. Erwachsenen und Kindern aller Altersstufen soll Achtung zu den Lebewesen und zur Natur vermitteln werden. In Einzeltherapie, Ferien-Campwochen oder bei Besuchen von Schulklassen und anderen Organisationen werden im Kontakt mit den verschiedensten Tieren persönliche Stärken gezielt gefördert. Zudem unterstützen Sandra und Jürg Pferdebesitzer bei der Ausbildung ihrer Pferde.